Fertigung der formgebenden Bauteile eines Spritzgusswerkzeugs durch CAM

Die Klasse WM-2 schließt das Schuljahr 21/22 mit einem Projekt zur rechnergestützten Fertigung ab.

Die Werkzeugmechaniker des 2. Ausbildungsjahres nutzen den zusätzlichen Schultag im 2. Schulhalbjahr für ein Unterrichtsprojekt. Die Schüler fertigen, basierend auf technischen Zeichnungen, Komponenten eines Spritzgießwerkzeugs.

Ausgangspunkt des Unterrichtsgeschehens war ein fiktiver Kundenauftrag, in welchem die Schüler der Klasse WM2 mit der Fertigung von Komponenten für ein Spritzgießwerkzeug beauftragt wurden.

Im Rahmen der Auftragsbearbeitung lernten die Schüler den Umgang mit der Software „Keller CAM“, sowie die Einrichtung und Inbetriebnahme des CNC Bearbeitungszentrums in der Schulwerkstatt. Konkret mussten sich die Schüler mit der Auswahl und Programmierung von Arbeitsschritten, der Beschaffung von Werkzeugdaten aus einem Werkzeugkatalog und der Auswahl geeigneter Werkzeuge beschäftigen. Im Rahmen der Durchführung lernten die Schüler dann dem Umgang mit dem Bearbeitungszentrum, wie das Einmessen der Werkzeuge, Korrigieren von Werkzeugdaten, um engste Maßtoleranzen zu erreichen. Beim späteren Zusammenbau der Komponenten ging es dann darum, die Bauteile an der Werkbank fein, mit Feile und Schmirgel, aufeinander abzustimmen.

Spannendster Moment des Unterrichtsprojektes war eine Störung am Bearbeitungszentrum, die den Erfolg des Projektes scheinbar in weite Ferne rücken ließ. Mit Hilfe eines externen Technikers, der den Schülern per Telefon Anweisungen geben konnte, gelang es, die Bearbeitung fortzusetzen.

Die Klasse WM2 bedankt sich bei Herrn Strohdeicher für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, sowie die fachliche Beratung in Detailfragen.

Die von den Schülern der Klasse WM2 gefertigten Bauteile.
Die von den Schülern der Klasse WM2 gefertigten Bauteile.
CAM 3
Im Rahmen einer ersten Zeichnungsanalyse kennzeichnen die Schüler unterschiedliche Bearbeitungsebenen farblich.
Im Rahmen einer ersten Zeichnungsanalyse kennzeichnen die Schüler unterschiedliche Bearbeitungsebenen farblich.
CAM 4

Das großzügige Platzangebot in der Schulwerkstatt bietet Möglichkeiten für eine arbeitsteilige Gruppenarbeit (links: Analyse technischer Unterlagen; rechts: Programmierung/ Einrichtung des Bearbeitungszentrums.)