In diesem Bildungsgang werden in der Unterstufe schwerpunktmäßig berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vermittelt. Hiermit wird das Ziel angestrebt, Schülerinnen und Schüler nach dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife für eine berufliche Ausbildung in kaufmännischen Ausbildungsberufen vorzubereiten bzw. fundierte kaufmännische Grundkenntnisse zu vermitteln. Die hierbei innerhalb eines Jahres zu erwerbenden Qualifikationen entsprechen weitgehend den Unterrichtsinhalten des zweijährigen Bildungsgangs der Höheren Handelsschule.
Mit dem Besuch der Unterstufe dieses Bildungsgangs erwerben die Teilnehmer/innen Qualifikationen
In diesem ersten Jahr des Bildungsgangs liegen im Unterricht die Schwerpunkte im Bereich der kaufmännischen Fächer, dem Bereich der Informationswirtschaft und den Fremdsprachen.
Im kaufmännischen Lernbereich werden die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Mathematik und Informationstechnologie unterrichtet.
Im Bereich der Fremdsprachen sollen Kommunikationskompetenzen für kaufmännische Arbeitsprozesse in den Fächern Englisch und Spanisch erworben werden.
Ein 4-wöchiges Praktikum ermöglicht es, kaufmännische Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln.
Schüler und Schülerinnen, die diesen Bildungsgang nach einem Jahr verlassen wollen, nehmen an einer Abschlussprüfung im Fach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen teil. Der Schulbesuch endet in einem solchen Fall mit der Aushändigung eines Abgangszeugnisses und eines qualifizierten Zertifikats über die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten.
Nach erfolgreichem Besuch der Unterstufe ist für alle Schülerinnen und Schüler ebenfalls der Besuch des zweiten Jahres des Bildungsgangs möglich.