Die Fachoberschule vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung sowie eine vertiefte berufliche Fachbildung und befähigt Schülerinnen und Schüler zum Studium an einer Fachhochschule.
In die Klasse 12B in einjähriger Vollzeitform wird aufgenommen, wer die Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) besitzt und eine auf den Typ der Fachoberschule bezogene abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige Vorbildung nachweist.
1 Jahr
Der Bildungsgang der Fachoberschule schließt mit einer Prüfung ab, die aus einem schriftlichen und nach den Bedingungen der Prüfungsordnung eventuell aus einem mündlichen Teil besteht.
Mit erfolgreichem Abschluss wird die Fachhochschulreife erworben. Sie berechtigt zur Aufnahme eines Studiums an der Fachhochschule.
Fach | Wochenstunden |
---|---|
Fächer des Bereichs Wirtschaft und Verwaltung |
8 |
Mathematik |
5 |
Physik, Chemie oder Biologie |
2 |
Informatik |
2 |
Wirtschaftslehre |
2 |
Englisch |
3 |
Fach | Wochenstunden |
---|---|
Deutsch/Kommunikation |
4 |
Religionslehre |
2 |
Sport/Gesundheitsförderung |
2 |
Politik/Gesellschaftslehre |
2 |
Differenzierungsbereich |
4 |
Gesamtstundenzahl |
36 |
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Verwaltungsrecht, Wirtschaftsinformatik/Organisationslehre, Biologie