Berufskolleg Brilon:

Positive Zwischenbilanz nach 3 Jahren Onlineunterricht in den Bankfachklassen

Das Berufskolleg Brilon hat sich in den letzten drei Jahren als Vorreiter in der digitalen Bildung für angehende Bankkaufleute etabliert. Seit dem Schuljahr 2021/22 bietet das Berufskolleg in seiner Bankfachklasse Onlineunterricht an, der an zwei von fünf Schultagen während des mehrwöchigen Blockunterrichts stattfindet. Dieser innovative Schritt wurde insbesondere unternommen, um dem Rückgang der Zahl der Auszubildenden im Hochsauerlandkreis für den Beruf des Bankkaufmanns bzw. der Bankkauffrau entgegenzuwirken und die Attraktivität dieses Ausbildungsberufs zu steigern.

Die Einführung des Onlineunterrichts verfolgt das Ziel, die digitalen Kompetenzen der Auszubildenden zu fördern und reagiert zudem auf die langen Anfahrtswege vieler Lernender aus den Städten Arnsberg, Meschede und Schmallenberg. Durch den Onlineunterricht entfällt ein erheblicher Teil der Fahrzeiten, was die Ausbildung für viele Auszubildende attraktiver gestaltet und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Die Umsetzung des Onlineunterrichts wird von den Ausbildungsbetrieben aktiv unterstützt, die die notwendige Ausstattung wie Laptops und Tablets bereitstellen. Der Onlineunterricht findet an zwei von fünf Tagen pro Woche statt, wobei die Tage wechseln, um alle Fächer einzubeziehen. Klausuren werden weiterhin in der Schule geschrieben, und der Präsenzunterricht bleibt in den letzten Wochen vor der Abschlussprüfung überwiegend bestehen.
Um den Herausforderungen des Onlineunterrichts zu begegnen und die digitalen Kompetenzen weiter zu schulen, hat das Berufskolleg Brilon verschiedene Maßnahmen ergriffen. Eine besonders effektive Methode ist der Einsatz von Tagesfällen im Onlineunterricht. Hierbei bearbeiten die Auszubildenden komplexe berufliche Problemsituationen, wie beispielsweise Beratungen zu Wertpapieren, in Kleingruppen und üben diese anschließend in Form von simulierten Beratungsgesprächen. Dies fördert nicht nur die Teamarbeit, sondern steigert auch die Motivation der angehenden Bankkaufleute.

Die Ergebnisse des Onlineunterrichts sind vielversprechend. Die Ausbildungsbetriebe haben sich mehrheitlich für eine Fortführung des Onlineunterrichts ausgesprochen. Eine Evaluation unter den Auszubildenden ergab, dass mehr als 90 % den Onlineunterricht auch in Zukunft beibehalten möchten. Zudem sind die Anmeldezahlen gestiegen, und dies trotz der Tatsache, dass durch die Fusionen einiger Banken im Hochsauerlandkreis die Zahl der Ausbildungsbetriebe zurückgegangen ist.

Insgesamt ist die Einführung des Onlineunterrichts am Berufskolleg Brilon ein zeitgemäßer Schritt in Richtung digitale Bildung, der auch nach dem Schulversuch fortgeführt wird.


Autor: Stefan Kinkel