Europatag am BKM

mit Abgeordneten des Europaparlaments

Moritz Körner (FDP)
Moritz Körner (FDP)

Moritz Körner und Daniel Freund stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler

Die beiden Abgeordneten des Europaparlaments Daniel Freund (Grüne) und Moritz Körner (FDP) stellten sich am heutigen Freitag in der Aula des Berufskollegs Meschede den Fragen der anwesenden 320 Schülerinnen und Schüler zu aktuellen politischen Themen. Zunächst machten beide Politiker an Beispielen wie dem Erasmusprogramm, dem Binnenmarkt und dem Friedens- und Freiheitsgedanken deutlich, welche enormen Vorteile die EU uns Europäern bietet. In einer Welt, wo der ehemalige Bündnispartner USA immer unberechenbarer wird, Russland eigenmächtig Grenzen verschiebt und auch China immer mächtiger wird, seien die Gemeinschaft der EU und Deutschlands Mitgliedschaft in der EU wichtiger denn je.

Bei Schülerfragen nach den Gründen der Europahilfe für die Ukraine wurde erkennbar, dass sich die Europaabgeordneten von FDP und Grünen bei vielen Themen überwiegend einig waren. Die Unterstützung der Ukraine und der Ausbau der Verteidigung auf europäischer Ebene habe das Ziel, weitere Kriege und gewaltsame Grenzverschiebungen in Europa zu verhindern.

Die geschickten Schülerfragen nach der Haltung der beiden Politiker zur Energiepolitik zeigte dann aber doch deutliche Unterschiede zwischen den beiden Parteien und es wurde intensiv diskutiert. Während Daniel Freund die Atomkraft weiterhin rigoros ablehnte und auf erneuerbare Energien setzte, sah Moritz Körner in der Atomenergie eine Möglichkeit, preisgünstigen und jederzeit verfügbaren Strom für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft zu produzieren.

Daniel Freund (Grüne)
Daniel Freund (Grüne)

Beide Politiker haben den Schülern eindrucksvoll gezeigt, dass man sich bei unterschiedlicher Meinung mit Worten streiten und dennoch respektvoll begegnen kann. Zum Ende der Diskussion betonte Körner noch einmal die Bedeutung von Kompromissen in der Politik und wie wertvoll es sei, in einer Demokratie leben und seine Meinung frei äußern zu dürfen. Daniel Freund lobte die hohe Wahlbeteiligung der jungen Menschen bei den letzten Wahlen, machte aber auch klar, dass jeder, der in der Welt aktiv etwas verändern möchte, dies am besten als Mitglied in einer Partei tun könne. So warben beide Abgeordnete dafür, sich politisch zu engagieren und die eigene Zukunft aktiv zu gestalten.