Erasmus + ist ein von der Europäischen Union gefördertes Mobilitätsprojekt mit dem Ziel, internationale Berufskompetenzen zu erwerben.
Im Zuge der Globalisierung und eines zusammenwachsenden Europas erlangen interkulturelle Kompetenzen und internationale Kommunikation beruflich und privat einen immer höheren Stellenwert.
Unsere Region, das Sauerland, ist einerseits Industriezentrum und andererseits Urlaubsregion. Das verarbeitende Gewerbe und der Tourismus mit internationaler Ausrichtung benötigen qualifizierte Auszubildende und Mitarbeiter.
Um unsere Schülerinnen und Schüler auf diese Anforderungen vorzubereiten, verfolgt das BKM eine Internationalisierungsstrategie, die fester Bestandteil unseres schulischen Leitbildes ist. Hier steht geschrieben:
„Wir bereiten auf die Internationalisierung des Aus- und Weiterbildungsmarktes vor."
Dieser europäische Gedanke, kennzeichnet unser schulisches Profil und ist nicht nur ein Ausweis für pädagogisches Handeln, sondern ein Leistungsversprechen an unsere Schülerinnen und Schüler.
Dieses Leistungsversprechen konkretisiert die Möglichkeit Teil einer spannenden, europäischen Lerngemeinschaft zu sein - im Rahmen